Wir Braunschweiger:innen können und sollen uns aktiv in die Politik unserer Stadt einbringen. Neben diversen Beteiligungsverfahren und Einwohnerfragestunden ist dies auch über die Arbeit in Gremien möglich. Wichtige Gremien in Braunschweig sind unter anderen der Rat der Stadt und die Stadtbezirksräte.
In diesen Räten werden die Interessen aller Braunschweiger Bürger:innen von gewählten ehrenamtlichen Bürger:innen vertreten. Diese Ehrenamtlichen werden bei der Kommunalwahl gewählt. Die nächste Kommunalwahl in Braunschweig findet schon ganz bald statt: Am 12. September 2021 – also zwei Wochen vor der Bundestagswahl.
Rat der Stadt Braunschweig (Stadtrat): Der Rat der Stadt Braunschweig entscheidet, welche Projekte und Vorhaben realisiert werden und erarbeitet Grundsatzentscheidungen, die dann von der Stadtverwaltung ausgeführt werden. Zudem werden Ratsmitglieder in die Braunschweiger Ausschüsse, wie beispielsweise den Planungs- und Umweltausschuss, den Ausschuss für Kultur und Wissenschaft oder den Ausschuss für Soziales und Gesundheit entsandt.
Stadtbezirksräte (Bezirksrat): Stadtbezirksräte sind für spezielle örtliche Angelegenheiten zuständige politische Interessenvertretungen der Bürger:innen. In Braunschweig gibt es zukünftig insgesamt 12 Stadtbezirksräte – einen davon für das Östliche Ringgebiet. In „unserem Östlichen“ leben etwa 26.000 Menschen, die vom Bezirksrat mithilfe bestimmter Entscheidungs- und Mitwirkungsaktivitäten vertreten werden.
Ich, Kathrin Karola Viergutz, darf mich ab November 2021 für fünf Jahre in den Rat der Stadt einbringen und dadurch das Leben in Braunschweig mitgestalten.

Außerdem bin ich beratendes Mitglied im Bezirksrat Östliches Ringgebiet. Meinen Flyer für die Kandidatur seht ihr hier:

Meinen Flyer für die Kandidatur gibt es hier als PDF.
Viel besser als das Eckige ist jedoch das Runde. Meine Kandidatinnenkollegin Antje und ich haben für euch Bierdeckel entworfen, die ihr vielleicht irgendwo im Östlichen Ringgebiet schon entdeckt habt. Wenn ihr welche haben wollt, meldet euch gerne.
Wahlprogramm: Was sind unsere Ziele?
Das Kommunalwahlprogramm der Braunschweiger Grünen in a nutshell:
- Mobilität: Wir wollen, dass Braunschweig eine menschengerechte Stadt wird. Wir wollen den Radverkehr stärken und das Zufußgehen attraktiver machen. Wir wollen Straßen barrierefrei machen und den ÖPNV verbessern.
- Finanzen: Wir wollen nachhaltige kommunale Finanzpolitik mit Investitionen in die Zukunft umsetzen und die Digitalisierung der Verwaltung voranbringen.
- Wissenschaft und Wirtschaft: Wir wollen das Leben von Studierenden verbessern, kleine und mittelständische Unternehmen unterstützen und den Regionalverband stärken.
- Umwelt & Klima: Wir wollen insektenfreundliche Blühstreifen schaffen, eine*n Tierschutzbeauftragte*n etablieren und uns für die Erhaltung und Aufwertung öffentlicher Grün- und Freiräume einsetzen.
- Weltoffene Stadt: Wir wollen Braunschweig zum Sicheren Hafen machen, eine Antidiskriminierungsstelle schaffen und durch die Überarbeitung des Integrationsplans die Teilhabemöglichkeiten für Migrant*innen verbessern.
- Starke Quartiere: Wir wollen Nachbarschaftszentren ausbauen, Leerstand bekämpfen und Wohnen in Braunschweig besser und bezahlbar machen.
Das Wahlprogramm der Braunschweiger Grünen ist hier als PDF verfügbar.